Die häufigsten Fehler bei der Küchenplanung

Meist wird eine Küche erst geplant, wenn die Installation schon feststeht oder sogar schon eingebaut ist – dann muss man um die Anschlüsse von Herd, Abluft, Wasser und Abwasser „herumplanen“. Unsere Tipps für die Planung einer Küche reichen von der Rohbaukonzeption bis hin zum Einbau und zur Montage der Küche.

Arbeitswege

Die falsche Anordnung der Küchenbereiche führt zu langen Wegen im Arbeitsablauf und zu mangelnder Ergonomie. Unser Tipp: Bereits bei der Planung der Küche achten wir auf eine sinnvolle Anordnung der Arbeitsbereiche – bei Rechtshändern wie folgt: Bevorraten, Aufbewahren, Spülen, Entsorgen, Vorbereiten, Kochen/Backen – dadurch optimieren Sie die Arbeitswege und schonen Ihre Kräfte.

Zu wenig Platz

Die Küche wird oft klein gespart: zu viele offene Teile, zu wenig Hängeschränke, zu wenig Bewegungsflächen. Das führt zu Stauraummangel, wenig Arbeitsflächen, Problemen bei der Vorratshaltung und mit der Auslagerung von Küchenutensilien zu langen Wegen.

Unser Tipp: Eine geschickte Planung der Küche ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Unterbringung von Kleingeräten in Schränken – das bedeutet für Sie mehr Arbeitsfläche und eine uneingeschränkte Reinigung.

Türen mit Unterschränken

Unterschränke mit Türen sind unübersichtlich und unpraktisch, da sich viele Gegenstände „in zweiter Reihe" befinden. Zudem kann wiederholtes Bücken ihren Rücken stark belasten.

Unser Tipp: Der Einbau von Schubladen mit Vollauszug ermöglicht Ihnen problemloses, ergonomisches Ein- und Ausräumen und schafft überall einen guten Überblick. Die Führungen laufen auch bei voller Beladung ohne Kraftaufwand.

Steckdosen

Wo Steckdosen fehlen, müssen Geräte umgesteckt werden, es drohen Kabelgewirr und damit Unfallgefahr.

Unser Tipp: Der Einbau von Steckdosen in Schränke und Schubladen ermöglicht es Ihnen, zum Beispiel Ihren Akkustaubsauger oder Ihr Mobiltelefon „aufgeräumt“ zu laden. Bei einer Küche ohne Essplatz sind als Mindestausstattung etwa 6-8, in der Normalausstattung 9-11 und in der gehobenen Ausstattung 12-14 Steckdosen zu planen. Bei Küchen mit Essplätzen sind zusätzlich 2-4 Steckdosen vorzusehen.

Küche Lana
Küche Tabea
Küche Xenai Olivia
 

Beleuchtung

Zu wenig und falsch platzierte Beleuchtung führt zu Blendung, Schatten und unzureichender Ausleuchtung.

Unser Tipp: Die Beleuchtung muss ebenso sorgfältig geplant werden wie die anderen Aspekte der Küche. Die Leuchten sollten gerade in der Küche leicht zu reinigen sein. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Beleuchtung blendfrei ist und keine unnötigen Schatten entstehen. Gerne planen und montieren wir Ihnen die Beleuchtung, damit Sie einen optimal beleuchteten Arbeitsplatz haben.

Abfallkonzept

Ein Abfallsammler, der nicht mit der Möbeltür öffnet und schließt, ist umständlich zu handhaben, und führt zu Problemen bei der Mülltrennung und ggf. zur Geruchsbelästigung.

Unser Tipp: Ein eingebauter Abfallsammler bietet die optimale Lösung zur Mülltrennung. Er öffnet und schließt mit der Tür oder dem Auszug. Alle Mülltrennungssysteme sind in unterschiedlicher Größe erhältlich und mit mehreren Behältern ausgestattet. Beim Schließen der Tür werden die Behälter automatisch mit einem Deckel geschlossen – zudem sind sie leicht herauszunehmen, gut zu leeren und zu reinigen.

Abluftleitung

Wenn der Querschnitt der Abluftleitung beim Dunstabzug zu gering gewählt ist, kann das zu Lärmbelästigung oder Leistungsverminderung des Dunstabzugs führen.

Unser Tipp: Durch unsere langjährige Erfahrung in der Küchenplanung erhalten Sie eine kompetente Beratung in allen Bereichen. Der Mauerkasten für den Dunstabzug soll mindestens einen Durchmesser von 125 mm, besser noch von 150 mm haben. Bei richtiger Installation der Abluft erhalten Sie eine optimale Leistung und geringe Lärmbelästigung.

Ihre Schreinerei Bodenschlägel unterstützt Sie gerne!

An alles gedacht? Wenn Sie sich eine individuelle und kompetente Beratung von den Küchenprofis der Schreinerei Bodenschlägel wünschen, kontaktieren Sie uns!

Tipps und Tricks

  • Feuchtigkeit im Haus

    Feuchtigkeit im Haus

    Zu feuchtes Raumklima? Beachten Sie die Hinweise der Schreinerei Bodenschlägel, wenn Sie Ihre Fenster modernisieren!

  • Pflege von Fenstern

    Pflege von Fenstern

    Sie haben Ihre Fenster modernisiert? Die Schreinerei Bodenschlägel gibt Tipps für die optimale Pflege.

  • Raumklima

    Raumklima

    Die Bildung von Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist ein ganz natürlicher Vorgang - die Schreinerei Bodenschlägel gibt Tipps für das Raumklima.

  • Barrierefreies Bad

    Barrierefreies Bad

    Denken Sie bei einer Modernisierung im Bad schon heute an morgen! Die Schreinerei Bodenschlägel berät Sie gerne.

Wir beraten Sie Persönlich

Jürgen Bodenschlaegel

Sprechen Sie uns jederzeit an, um Ihre Fragen, Vorstellungen und Ziele im Detail zu besprechen – unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr

Jürgen Bodenschlägel, Geschäftsführer

 


Bodenschlägel GmbH & Co. KG
Am Katzbach 1
95365 Rugendorf
Oberfranken

Telefon: 09223 971-0
Fax: 09223 971-44
info@bodenschlaegel.de

Facebook
 
 
 

Die Schreinerei Bodenschlägel ist für Privat- und Businesskunden ein leistungsstarker Partner für kreative Lösungen.
Bodenschlägel GmbH & Co. KG | 95365 Rugendorf | Oberfranken | Telefon 09223 971-0

Betreuungseinrichtungen I Objekteinrichtung Gastronomie | Objekteinrichtung Hotel | Objekteinrichtung Ladenbau | Objekteinrichtung Office | Objekteinrichtung Praxis

Bad | Fenster | Küche | Türen | Entspannt modernisieren