Die sichere Haustüre – gegen Kälte, Lärm und Witterung

Eine Haustüre schützt ihr Heim: Sie gibt Sicherheit und schließt Kälte, Lärm und schlechte Witterung einfach aus. Damit die Türe ihre Funktion erfüllen kann, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein.

Kälteschutz

Eine neue Haustüre soll Ihnen helfen Energie zu sparen und Ihre Heizkosten zu reduzieren. Darum ist eine gute Wärmedämmung der Türe und die Verwendung von Wärmeschutzverglasungen sehr wichtig. Die Dichtungen müssen umlaufend anliegen.

Lärmschutz

Wohnen Sie an einer stark befahrenen Straße, kann eine höherwertige Tür mehr Schallschutz bieten. Eine zusätzliche Dichtung in der Tür hilft dabei schon merklich. Auch kann es sinnvoll sein, eine dickere Tür zu verwenden, da diese mehr Schallschutz bietet. Wichtig: Der Schallschutz hängt unmittelbar  mit einer guten Wartung der Tür zusammen. Den besten Schallschutz kann die Tür nur bieten, wenn sie vollständig verriegelt ist.

Witterungsschutz

Die Schwelle hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Schlagregendichtheit – allerdings kann bei sehr starkem Wind und Regen auch die beste Schwelle versagen. Gute Schwellen halten einem üblichen, starken Regen stand. Werden außergewöhnliche Regenmengen oder Windverhältnisse regelmäßig erwartet, hilft ein Vorbau bei der Haustür oder ein besonderes Dichtungssystem (Schwelle und Dichtungen).

Sicherheit

Standardhaustüren bieten eine „nicht definierte“ Sicherheit. Eine Dreifachverriegelung, Standardschutzbeschläge und ein flächenbündiger Schließzylinder gehören zur Basissicherheit. Geprüfte Sicherheit bieten sogenannte RC2-Türen (Widerstandsklasse 2). Diese Türen widerstehen den „üblichen“ Einbrechern, die sich laut Prüfnorm mit sehr langen Schraubenziehern und großen Keilen an der Tür zu schaffen machen. Hat Ihre Tür einen Glasanteil, so ist hier eine besondere Befestigung notwendig. Auch die Türbänder, das Türschloss und das Schließblech dürfen in der Prüfung nicht versagen. Das Zusammenspiel aller Eigenschaften der Komponenten ist entscheidend. Unser Zusatztipp: Hinterlegen Sie einen Schlüssel Ihrer Sicherheitshaustür bei einer Person Ihres Vertrauens – schließlich lässt sich eine einbruchhemmende Tür nicht ohne Schäden an der Tür durch einen Schlüsseldienst öffnen.

 

Ihre Schreinerei Bodenschlägel unterstützt Sie gerne! 

Sie suchen die Tür, die am besten zu Ihnen passt? Als Experten für Haustüren ist der Schreiner Ihr geeigneter Ansprechpartner!

Tipps und Tricks

  • Holzpflege

    Holzpflege

    Die richtige Pfege hat Einfluss auf den Zustand Ihrer modernisierten Holzoberflächen. Beachten Sie die Tipps der Schreinerei Bodenschlägel!

  • Wellness-Oase Bad

    Wellness-Oase Bad

    Sie wollen ihr Bad modernisieren? Die Schreinerei Bodenschlägel gibt Tipps für Ihre persönliche Wellness-Oase!

  • Schreinerküche

    Schreinerküche

    Hier finden Sie Argumente, die bei einer Modernisierung für eine Schreinerküche und gegen eine herkömmliche Küche „von der Stange“ sprechen.

  • Türenpflege

    Türenpflege

    Sie wollen Ihre Türen optimal pflegen? Als Experten für Haustüren und Modernisierung ist der Schreiner Ihr geeigneter Ansprechpartner!

Wir beraten Sie Persönlich

Jürgen Bodenschlaegel

Sprechen Sie uns jederzeit an, um Ihre Fragen, Vorstellungen und Ziele im Detail zu besprechen – unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr

Jürgen Bodenschlägel, Geschäftsführer

 


Bodenschlägel GmbH & Co. KG
Am Katzbach 1
95365 Rugendorf
Oberfranken

Telefon: 09223 971-0
Fax: 09223 971-44
info@bodenschlaegel.de

Facebook
 
 
 

Die Schreinerei Bodenschlägel ist für Privat- und Businesskunden ein leistungsstarker Partner für kreative Lösungen.
Bodenschlägel GmbH & Co. KG | 95365 Rugendorf | Oberfranken | Telefon 09223 971-0

Betreuungseinrichtungen I Objekteinrichtung Gastronomie | Objekteinrichtung Hotel | Objekteinrichtung Ladenbau | Objekteinrichtung Office | Objekteinrichtung Praxis

Bad | Fenster | Küche | Türen | Entspannt modernisieren